7 verschiedene Motive entdecken und direkt über die Bling App anfordern.

Anzeige
Am 17. Juli 2025 startete eine ganz besondere Kooperation zwischen der Berliner Family‑Banking‑App Bling, dem Europa‑Park und MACK Magic – anlässlich des Kinostarts des neuen Animationsfilms GRAND PRIX OF EUROPE wurden limitierte Sondereditionen der Bling Card lanciert, die exklusiv seit dem 9. Juli über die Bling App bestellbar sind. Diese Karten präsentieren u.a. die beliebten Maskottchen Ed & Edda, bekannt aus dem Europa‑Park und jetzt als Filmheld:innen auf der Kinoleinwand. Insgesamt wurden zum Start sieben verschiedene Motive aufgelegt, die sich ausdrücklich an Kinder ab 7 Jahren richten – passend zur Zielgruppe und zum Bildungsauftrag von Bling, Finanzkompetenz kindgerecht zu fördern.
Bling selbst beschreibt sich als Deutschlands führende Family‑Banking‑App und betreut bereits über 250.000 aktive Familienmitglieder – mit Leistungen wie Taschengeldverwaltung, Prepaidkarte, Sparfunktionen, kindgerechten Mobilfunktarifen, Familienkalender, Einkaufslisten und Nachhilfe-Angeboten. Die Bling Card funktioniert komplett auf Guthabenbasis – eine Verschuldung ist ausgeschlossen. Eltern behalten jederzeit Kontrolle über Ausgaben und können gemeinsam mit ihren Kindern Sparziele definieren und verfolgen. Das digitale Lernen von Haushaltsführung und verantwortungsvoller Geldnutzung wird dadurch alltäglicher Begleiter – mit direktem Transfer in realitätsnahe Anwendungen.
Warum passen Ed & Edda so gut zu diesem Konzept? Der Film GRAND PRIX OF EUROPE, eine Koproduktion von Michael Mack, MACK Magic und Warner Bros. Film Productions Germany, erzählt eine mutige Geschichte über Mut, Teamgeist und positive Werte, vermittelt durch die beiden sympathischen Figuren des Europa‑Parks. Die Handlung dreht sich um die junge Maus Edda, die als Tochter eines Jahrmarktbetreibers davon träumt, selbst Rennfahrerin zu werden, um das Geschäft ihres Vaters zu retten. Gemeinsam mit Rennfahrer Ed muss sie sich durch ein packendes Rennen quer durch Europa kämpfen – voller Witz, Spannung und emotionaler Tiefe. Der Film feierte seine deutschlandweite Kinopremiere am 24. Juli 2025 und startet im Verleih von Warner Bros. in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz.
Die Kooperation hebt an mehreren Stellen gut gelungene Synergien: Die Figuren Ed & Edda haben über Jahre ein starkes Identifikationspotenzial aufgebaut – im Europa‑Park wie seitens der MACK Magic langfristig strategisch gefördert – und als Maskottchen im Freizeitpark sowie in Kurzfilmen mit Kinotauglichkeit beständig weiterentwickelt. Der neue Film ergänzt dieses Konzept als erstes 90‑minütiges Kinoabenteuer der beiden, das im Jubiläumsjahr des Europa‑Parks erscheint.
Bling‑CEO Nils Feigenwinter, der selbst einige Jahre im Europa‑Park gearbeitet hat, bezeichnet diese Kooperation als „echte Herzensangelegenheit“. Er unterstreicht, wie gut Ed & Edda als rollende Lebensbegleiter funktionieren – gerade beim Thema Sparen, Planen und Bezahlen – und wie sie Kindern das Finanzlernen motivierend näherbringen können, indem die Figuren Teil des Alltags werden.
Die Bling Card in Sonderedition ermöglicht es Familien, finanzielle Bildung spielerisch in den Alltag zu integrieren: Kinder lernen, mit eigenem Guthaben sinnvoll umzugehen, Ausgaben zu budgetieren und mit digitalen Spartöpfen eigene Zielsetzungen zu verfolgen. Eltern haben via App alle Transaktionen im Blick und können Verantwortung langsam übertragen, während die thematische Bindung an Ed & Edda den Spaßfaktor deutlich erhöht.
Die Motto-Kartenmotive zur Sonderedition spielen dabei eine zentrale Rolle: Jedes Motiv zeigt die Hauptfiguren des Films, die mit ihren Geschichten für Mut, Fairness, Zusammenarbeit und persönliche Weiterentwicklung stehen – Werte, die auch im Umgang mit Geld relevant sind. Auf diese Weise verbinden die Karten emotionale Ansprache mit pädagogischem Mehrwert – eine moderne Form der Gamification von Finanzkompetenz.
Für das Marketing sind solche Kooperationen ideal: Familien, die den Film sehen, werden direkt auf das praktische Angebot aufmerksam, while Bling‑Nutzer:innen einen emotional-vertrauten Zugang zur App erhalten. Die Exklusivität der limitierten Motive schafft zudem ein Gefühl von Besonderheit – etwa ideal als Geschenk zu Geburtstag, Schulanfang oder Filmfreude. Denn die Karten sind nur über die App bestellbar und nicht im Handel erhältlich, was die Attraktivität zusätzlich steiger.
Der zugrundeliegende Film „GRAND PRIX OF EUROPE“ bietet zudem ein umfangreiches Begleitprogramm: Im Europa‑Park wurde mit der interaktiven Familienattraktion „GRAND PRIX EDventure“ eine Themenwelt geschaffen, in der Gäste Teil der Racing Crew von Ed & Edda werden. VR‑Experiences, Go‑Karts im Rennwagendesign, Sammelfiguren von Bullyland und ein begleitendes Videospiel mit Titel „Ed & Edda: Grand Prix – Racing Champions“ sorgen für immersive Erlebnisse über Kino hinaus.
In dieser Erlebniswelt ist die Bling Card ein weiterer Baustein, der die Geschichte des Films und der Figuren im Alltag weiterführt – nicht nur als Merchandising‑Artikel, sondern als Instrument zur Förderung kindlicher Entscheidungsfähigkeit und finanzieller Selbstwirksamkeit. So entsteht eine crossmediale Erzählwelt, die Lust auf mehr macht und Nutzen stiftet.
Für Eltern ergibt sich daraus ein attraktives Gesamtpaket: Sie fördern ihr Kind durch die App gezielt in der Entwicklung eines gesunden Umgangs mit Geld, können über die App Funktionen wie Spar‑Sprünge, Zwischensummen oder Taschengeldfreigabe steuern und gleichzeitig eine emotionale Verbindung über die Filmfiguren herstellen. Für Kinder wiederum wird das Thema „Geld“ durch bekannte Charaktere spannend statt abstrakt: Sie können sich aufladen, ihre edna‑motivierte Karte benutzen und fühlen sich dabei Teil einer Geschichte – mit Spaß und Verantwortung verbunden.
Zusammengefasst lässt sich sagen: Die limitierte Sonderedition der Bling Card zum Kinostart von GRAND PRIX OF EUROPE ist weit mehr als ein reines Merchandising-Produkt. Sie verknüpft pädagogisch wertvolle Finanzbildung mit emotionalem Storytelling. Durch die Kooperation zwischen Bling, dem Europa‑Park und MACK Magic entsteht eine multimediale Lernweltsynchronisation, die Kinder dort abholt, wo sie Freude, Identifikation und Erlebnis suchen. Die limitierte Verfügbarkeit und die persönlichen Motive machen die Karten begehrenswert zugleich für Kinder wie Eltern – und laden ein, Finanzkompetenz, Sparfertigkeit und Alltagsplanung spielerisch zu erlernen. Wer nach einem spannenden Geschenk oder einem sinnvollen Lerninstrument für Kinder sucht, findet mit dieser Edition ein ansprechendes Angebot, das Spaß und Bildung miteinander verbindet – passend zum filmischen Grand Prix-Abenteuer, das am 24. Juli 2025 in die Kinos gekommen ist.